Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Haas, Bruno. Symptomatologie der reflektierenden Urteilskraft. Meiner Felix Verlag GmbH, 2024.

Bruno Haas

Symptomatologie der reflektierenden Urteilskraft

  • Meiner Felix Verlag GmbH
  • 2024
  • Gebunden
  • 746 Seiten
  • ISBN 9783787339969

Dieses Buch bietet eine vollständige Neuinterpretation von Kants »Kritik der Urteilskraft«, in der nicht nur die thematisch-systematische Einheit dieses Buches streng rekonstruiert und im Rahmen der Transzendentalphilosophie neu verortet, sondern zugleich ihre Anschlussfähigkeit an aktuelle Fragen der Forschung demonstriert wird. Die »Kritik der Urteilskraft« ist, so die These des Autors, nicht so sehr der Lösungsversuch einer Reihe von Aporien, sondern vielmehr eine Darstellung der Symptome, die von diesen Aporien erzeugt werden, sofern man diese als immer schon gelöst auffasst. Die KdU erscheint somit als Grundbuch einer Psychologie und Anthropologie jenseits der bisher bei Kant vermuteten »transzendentalen Psychologie«, die durch diesen neuen Ansatz abgelöst wird. Dies ermöglicht

Mehr Weniger
eine grundsätzlich neue Interpretation der vier Momente des Schönen und führt unter anderem zur Formulierung einer bisher unzureichend bekannten, bei Kant bereits elaborierten Bildtheorie.

in Kürze