Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Mäckler, Christoph / Deutsches Institut Für Stadtbaukunst (Hrsg.). Handbuch der Stadtbaukunst - Anleitung zum Entwurf von städtischen Räumen. Jovis Verlag GmbH, 2022.

Handbuch der Stadtbaukunst

Anleitung zum Entwurf von städtischen Räumen
  • Jovis Verlag GmbH
  • 2022
  • Gebunden
  • 516 Seiten
  • ISBN 9783868597462
Herausgeber: Christoph Mäckler / Deutsches Institut Für Stadtbaukunst
Mit 1000 farbigen und Schwarz-Weiß-Abbildungen. Das Handbuch der Stadtbaukunst vermittelt grundlegendes Wissen für den städtebaulichen Entwurf. Stadträume, Hofräume, Platzräume und Straßenräume werden anhand von 150 Beispielen aus über 70 deutschen Städten maßstäblich dargestellt, analysiert und verglichen. Das vierbändige Werk dokumentiert eindrucksvoll die in der Leipzig-Charta beschriebenen Qualitäten der europäischen Stadt: Schönheit und Dauerhaftigkeit, Nutzungsmischung, soziale Vielfalt, Dichte und die Trennung in öffentliche und private Räume. Herausgeber Christoph Mäckler knüpft an die Lehrbücher von Cornelius Gurlitt, Raymond Unwin und Josef Stübben aus dem frühen 20. Jahrhundert an und liefert eine fundierte Anleitung zum Bauwerk Stadt. Mit Beiträgen von Vittorio Magnago Lampugnani, Christoph Mäckler, Werner Oechslin, Alexander Pellnitz,
Mehr Weniger
Jan Pieper, Birgit Roth, Mirjam Schmidt, Wolfgang Sonne, Jürg Sulzer und Anne Pfeil sowie Thomas Will

Auf Lager